Skip to main content

Unter Kultur versteht man gemeinhin bestimmte Wertvorstellungen, erlernte Verhaltensweisen und Umgangsformen. Wie eine gewisse Kultur genau aussieht, wird einerseits durch deren Vergangenheit geprägt und kann andererseits aktiv gestaltet werden. Den Begriff Kultur finden wir in unterschiedlichsten Bezugssystemen wie zum Beispiel Ländern, Bevölkerungsgruppen oder eben in Unternehmungen wieder.

Unternehmenskultur

Bezogen auf eine Unternehmung spricht man von Unternehmens-, Organisations-, Betriebs- oder Verwaltungskultur, was die Entstehung und Entwicklung kultureller Wertmuster innerhalb von Organisationen beschreibt. Die Unternehmenskultur prägt einerseits das Verhalten ihrer Mitglieder, andererseits wird Kultur von den Mitgliedern durch ihr Verhalten und Gewohnheiten definiert. Des Weitern beeinflussen auch äussere Faktoren wie gesellschaftliche oder wirtschaftliche Zustände eine Unternehmenskultur. Doch wie zeigt sich dies im Alltag? Unternehmenskultur ist so etwas wie der Charakter eines Unternehmens und zeigt sich z.B. im Umgang mit Konflikten, Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Unternehmen, Feedback-Kultur, Führungsstrategien, Wertschätzung, Art der Kommunikation und im Umgang mit Kunden.

Messbarkeit & Massnahmen

Es gibt unzählige Modelle zur Erkennung und Gestaltung der eigenen Unternehmenskultur. Der Anthropologe und Ethnologe Edward T. Hall stellt die Unternehmenskultur in Form eines Eisbergs dar. Die Spitze, die aus dem Wasser ragt, steht für die sichtbaren Elemente wie Vision, Mission, Leitbild, Aussendarstellung und Strategie. Darunter befinden sich verborgene Strukturen wie Regeln, Beziehungen, Gefühle, Werte und Normen. Diese bilden den grösseren Teil des Eisbergs. Nur wenn eine Organisation die unsichtbaren Bereiche berücksichtigt, kann die Kultur aktiv gestaltet werden. Wer also einen Kulturwandel will, muss zuerst die verborgenen Faktoren kennen. Welche Bedürfnisse haben Mitarbeitende, wie wird geführt oder wie gestaltet sich die Zusammenarbeit. Wer seine eigene Unternehmenskultur messen kann, kann diese auch verbessern. Und mit folgenden Massnahmen klappt’s:

  • Leitbild formulieren und kommunizieren (zusammen mit dem Management)
  • Teamentwicklungsmaßnahmen
  • Weiterbildungen bieten
  • Events
  • Wissensaustausch ermöglichen
  • Informationen konsistent halten und öffentlich machen

Bedeutung im Recruiting

Bereits im Recruiting-Prozess kann auf die Firmenkultur Einfluss genommen werden, indem der Cultural Fit sichergestellt ist. Passt die Person ins Unternehmen, welche Werte und Normen vertritt sie respektive welche Veränderung oder Ergänzung wird diese mit sich bringen. Umgekehrt liegt es auch an den Rekrutierenden, das Employer Branding nach aussen zu tragen und transparent zu vermitteln.

Fazit

Die Wichtigkeit der aktiven Gestaltung der Unternehmenskultur und deren positive Auswirkung wurden in verschiedenen Studien (z.B. Kotter und Heskett) bestätigt. Die Unternehmenskultur unterstützt einerseits die bessere interne Zusammenarbeit und andererseits die externe Anpassungsfähigkeit resp. Wahrnehmung. Wie zu Beginn erwähnt, sind Kultur und Geschichte unmittelbar miteinander verbunden. Damit Sie den Status Quo Ihrer Unternehmenskultur verstehen, sollte Ihnen die Historie des Unternehmens, das Umfeld und die Tradition sehr präsent sein. Diese haben in der Vergangenheit Führungsstile, Dynamiken der Teams, Subkulturen und die Werte des Unternehmens geprägt. Im Weiteren sollten die aktuellen und künftigen Bedingungen und Herausforderungen des Unternehmens und seines Wettbewerbsumfelds bewertet werden. Unabdingbar ist es dabei, die strategische Ausrichtung mit zu bedenken, damit definiert werden kann, welche Kultur-Stile betont und welche abgeschwächt werden sollten.

close
ABBRECHEN

Job-Ticker

Gerne senden wir Ihnen regelmässig die neusten Stellenangebote – passend zu Ihren persönlichen Einstellungen. Sie können diesen kostenlosen Dienst jederzeit unterbrechen.