Skip to main content

Eine Innovationskultur dient als Hebel zur Entwicklung neuer Ansätze und Ideen in Unternehmen und gewinnt aktuell durch Digitalisierung, Klimawandel und den Fokus auf Nachhaltigkeit sowie neue Technologien und Globalisierung enorm an Bedeutung. Innovationskultur schafft Wettbewerbsvorteile und sichert den Bestand von Unternehmen durch das laufende Anpassen der Unternehmensziele und Visionen an neue Anforderungen im rasanten Wandel der Märkte. Das HR-Management nimmt dabei als Gestalter innovationsförderlicher Rahmenbedingungen eine entscheidende Rolle ein.

Was bedeutet Innovationskultur?

Als Innovationskultur werden die Normen, Werte und Einstellungen verstanden, auf denen Neuerungsprozesse in Unternehmen basieren. Da Innovationsprozesse meist bereichsübergreifend erfolgen, handelt es sich um eine Querschnittskultur, die von allen Prozessbeteiligten geprägt und getragen wird. Eine Unternehmenskultur, die Innovationen begünstigt, fördert das Können, Wollen und Dürfen der Mitarbeitenden im richtigen Verhältnis zugunsten der Unternehmensentwicklung.

Das Personalmanagement hat im Rahmen der Innovationsförderung im Unternehmen drei zentrale Fragen zu beantworten:

  • Wie lässt sich Innovationskompetenz im Unternehmen aufbauen und ausbauen: Welche Rahmenbedingungen, Gestaltungsfelder sowie Rollenverständnisse von Führungskräften und HR-Managern sind dafür nötig?
  • Welche Personalmanagement- und Führungspraktiken aktivieren und entwickeln Kreativität, Innovation und das Lernen im Unternehmen?
  • Wie kann ein Nährboden für eine Innovationskultur geschaffen werden?

Die Voraussetzungen für eine Innovationskultur

Am Beginn stehen die Analyse der aktuellen Unternehmenskultur, das Schaffen wichtiger Rahmenbedingungen sowie konkrete Massnahmen zur Förderung einer Innovationskultur. Damit eine Innovationskultur im Unternehmen wirkt, sind die drei Dimensionen der Innovationsförderung essenziell: Die Innovationsfähigkeit, die Innovationsbereitschaft und die Möglichkeit zum innovativen Denken und Handeln erfordern wesentliche Voraussetzungen auf sämtlichen Unternehmensebenen.

  1. Innovationsorientierte Personalgewinnung und Personalauswahl
    Das Verankern innovationsfördernder Verhaltensweisen bei Führungskräften und allen Mitarbeitenden ist hierfür ebenso wesentlich wie die Integration der Kommunikation in die Arbeitgebermarke als wesentlicher Bestandteil des Employer Branding. Eine wichtige Rolle spielen darüber hinaus die gezielte Auswahl geeigneter Recruiting-Strategien sowie die Bewerberselektion entsprechend des persönlichen Innovationspotenzials und hinsichtlich der Übereinstimmung mit Unternehmenskultur, Teamstruktur und Kompetenzen.
  2. Vertrauen in die Mitarbeiter
    In innovativen Unternehmen herrscht eine Vertrauenskultur, die eigenverantwortliches Arbeiten ermöglicht und kreative Freiräume schafft. Die Grundvoraussetzung dafür bilden wirksame und im Tagesgeschäft gelebte Arbeits-, Führungs- und Beteiligungskonzepte.
  3. Hoher Stellenwert von Innovation und Kreativität
    Dazu gehört die Verankerung dieser Werte in den Unternehmensgrundsätzen sowie die aktive Umsetzung im Rahmen der Vorbildfunktion von Top-Management und Führungskräften. Dadurch wird die Innovationskultur für die Mitarbeitenden sichtbar und direkt erfahrbar.
  4. Ausgeprägte Fehlertoleranz
    Da Innovationsvorhaben stets das Risiko von Misserfolgen inkludieren, zeichnen sich besonders innovationsfördernde Unternehmenskulturen durch eine hohe Fehlertoleranz aus. Nach dem Credo „trial and error“ werden Fehler nicht sanktioniert, sondern als Chance für Lerneffekte und künftige Erfolge betrachtet.
  5. Aktives Fördern innovativer Mitarbeitender
    Besonders innovative Mitarbeitende werden unterstützt, gefördert und dazu ermutigt, ihre Erkenntnisse und Erfolgsbeiträge etwa in Vorträgen oder Veröffentlichungen zu teilen. Auch Innovationsprämien sind in manchen Unternehmen vorgesehen. Durch all diese Massnahmen werden die Innovationsfreude gestärkt und weitere Teammitglieder oder Mitarbeitende motiviert.
  6. Transparente Information und Kommunikation
    Alle an einem Innovationsprozess beteiligten Personen erhalten rechtzeitig alle verfügbaren und für ein Projekt nötigen Informationen.
  7. Flexible Arbeitsformen
    Einfache flexible Arbeitsformen wie Projekte ermöglichen den Start einer Innovationskultur durch das Bündeln und Verknüpfen von Wissen. Werden Projektteams mit Entscheidungskompetenzen ausgestattet, stossen diese als agile Einheiten laufend Innovationen im Unternehmen an.

Konkrete einfache Innovationsmassnahmen zum Start

Um die Innovationskultur im Unternehmen zu Beginn möglichst barrierefrei zu steigern, lassen sich in einem ersten Schritt einfache Möglichkeiten ohne hohen Ressourcenaufwand umsetzen:

  • Kommunikation der Innovationsstrategie

In einer Informationskampagne werden alle Mitarbeitenden über die Innovationsziele und -Massnahmen im Unternehmen informiert und somit zum Mitwirken an der Innovationskultur motiviert.

  • Workshops für Mitarbeitende

Als Dialogtool eignen sich Workshops zu Innovation quer durch alle Funktionen im Unternehmen sowie durch alle Hierarchiestufen. Die Bedeutung von Innovation, die Rolle des Einzelnen im Hinblick auf die Ziele und der geplante Innovationserfolg stellen hierbei mögliche Inhalte dar.

  • Events: Innovationstage, Crashkurse, Wettbewerbe

Durch unternehmensinterne Events werden die Mitarbeitenden für Innovationen begeistert und mobilisiert. Die entstehenden Ideen sollten anschliessend effektiv in Unternehmensprozesse einfliessen und umgesetzt werden.

Fazit: Innovationskultur dient als Wettbewerbsvorteil

Die Implementierung einer Innovationskultur ist ein komplexer Prozess, der von der Unternehmensführung ausgeht und als Mentalität im gesamten Unternehmen zu verankern ist. Das Ziel besteht darin, die kreative Mitgestaltung der Mitarbeitenden im Sinne des Unternehmenserfolgs als Routine zu etablieren. Nur durch das Generieren echten Mehrwerts als Folge einer ausgeprägten Innovationskultur sind Unternehmen langfristig in der Lage, am Markt zu bestehen und die Interessen der vielfältigen Stakeholder zu bedienen sowie Herausforderungen wie Klimawandel, moderne Technologien und Digitalisierung erfolgreich zu meistern.

Brauchst Du professionelle Unterstützung für das Personalmanagement in Deinem Unternehmen? Oder planst Du als Kandidat*in Deinen nächsten Karriereschritt und wünschst Dir einen Überblick über Deine Chancen und Möglichkeiten im Arbeitsmarkt? Melde Dich bei uns für ein Erstgespräch – wir beraten Dich gerne!

ABBRECHEN

Job-Ticker

Gerne senden wir Ihnen regelmässig die neusten Stellenangebote – passend zu Ihren persönlichen Einstellungen. Sie können diesen kostenlosen Dienst jederzeit unterbrechen.